Frohe Weihnachten und ein glückliches Jahr 2021

Von | 16. Dezember 2020

Zum Ende des Jahres möchten wir allen DANKE sagen, die das Kinder- & Jugendbüro im Jahr 2020 in irgend einer Weise unterstützt haben und unsere viefältigen Angebote rege genutzt und genossen haben!

„Beginne nicht mit einem großen Vorsatz, sondern mit einer kleinen Tat!“. In diesem Sinne freuen wir uns auf die vor uns liegenden Aufgaben und Aktivitäten im Jahr 2021 und wünsche allen Kindern und Jugendlichen, allen Familien und der gesamten Balinger Bevölkerung fröhliche und schöne Weihnachten und ein glückliches neues Jahr!

Notfalltelefon des Kinder- & Jugendbüros und der Mobilen Jugendarbeit

Von | 16. Dezember 2020

Auch während des aktuellen Lockdowns sind das Kinder- & Jugendbüro und die Mobile Jugendarbeit für alle jungen Menschen in Balingen da. Hierfür wurde ein Notfalltelefon eingerichtet, falls die Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen Sorgen oder Probleme haben oder einfach nur reden möchten, weil ihnen die Decke auf den Kopf fällt.

Unter diesen Nummern sind das Kinder- & Jugendbüro und die Mobile Jugendarbeit erreichbar:

Jochen Brendle: 0172-7531863 vom 21.12.2020 – 10.01.2021
Cira Imperato: 0163-2922500 vom 21.12.2020 – 27.12.2020
Gerhard Eppler: 0178-2923093 vom 28.12.2020 – 10.01.2021

Es kann auch einfach nur angeklingelt werden. Ein Rückruf erfolgt dann so zeitnah wie möglich.

Alle wichtigen Informationen können auch dem Flyer unten entnommen werden.

Neuer Balinger Stadtverkehr ab 14.12.2020

Von | 9. Dezember 2020

Bei den Schulworkshops im vergangenen Jahr war der Stadtverkehr ein großes Thema bei den Schülerinnen und Schülern in Balingen. Nun hat sich etwas getan.Bus

Gewünscht waren unter anderem der Ausbau des Rufbusses und eine dazugehörige App, ein halbstündiger Takt beim Stadtverkehr, eine Echtezeitanzeige an den Haltestellen und die Anpassung der Fahrzeiten an Ankunft und Abfahrt der Züge.

Veränderungen gibt es bei den Linien 14, 16, 18 und 24 mit teils neuen Routen, auf den Linien 14 und 24 wird es den 30-Minuten-Takt geben. Die Linien 21, 22 und 23 sind neu und werden überwiegend als Rufbus angeboten. Zu den Zeiten, in denen weniger Menschen mit dem Bus fahren, wird auch auf den bisherigen Buslinien das Rufbus-System eingeführt.

Um einen Rufbus anzufordern muss dieser mindestens eine Stunde vor Fahrtbeginn unter der Telefonnummer 07433/997299 angemeldet werden. Die Fahrzeiten sind festgelegt und können im jeweiligen Fahrplan nachgeschaut werden. Im Sommer 2021 soll die Anmeldezeit auf 30 Minuten verkürzt werden, zudem ist die Einrichtung einer Rufbus-App geplant.

Die Vorbereitungen zur Echtzeitanzeige laufen um in Zukunft verlässliche Wartezeiten an den Haltestellen anzeigen zu lassen. Nach und nach werden alle Busse mit GPS ausgestattet.

Welche Veränderungen und Neuerungen es im Einzelnen gibt, können auf diesem Flyer angeschaut werden.

Unter www.naldo.de oder www.balingen.de können die neuen Fahrpläne abgerufen werden. Ab Januar liegen in der Infothek im Rathaus Balingen Minifahrpläne aus.

Freie Stellen in der Schulsozialarbeit

Von | 8. Dezember 2020

Die Stadtverwaltung Balingen gehört zu den großen Arbeitgebern im Mittelzentrum Zollernalb. Ergänzen auch Sie unser qualifiziertes und engagiertes Team!

Für die Schulsozialarbeit in Balingen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Dipl.-Sozialpädagogen, Dipl.-Sozial-arbeiter, Bachelor Soziale Arbeit oder vergleichbare Qualifikation (m/w/d)

mit einem Beschäftigungsumfang von

  • 50% am Gymnasium (unbefristet)
  • 25% an der Realschule (unbefristet)
  • 50% am Gymnasium (Elternzeitvertretung bis 19.02.2022)

Verschiedene Stellenkombinationen sind möglich!

Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere

  • die Beratung und Unterstützung von Schülerinnen und Schülern in individuellen Problemlagen
  • die Durchführung freizeitpädagogischer Gruppenangebote und Projekte
  • geschlechtsspezifische Angebote
  • die Durchführung von Sozialtrainings und Klassenräten
  • die enge Zusammenarbeit mit den Schulleitungen, den Kollegien, mit Eltern, unterschiedlichen Kooperationspartnern und Institutionen im sozialen Umfeld der beiden Schulen und übergreifend im Gemeinwesen

Wir erwarten

  • Erfahrung in der Jugendsozialarbeit/Schulsozialarbeit, bzw. Jugendarbeit
  • vielfältige Beratungs- und Methodenkompetenz, kommunikative Kompetenzen, Organisations- und Konfliktfähigkeit, Bereitschaft zur Teamarbeit
  • die Bereitschaft zur konstruktiven und vertrauensvollen Zusammenarbeit mit den Schulleitungen und den Kollegien
  • Flexibilität und Belastbarkeit

Sie erwartet

  • die Einbindung in das Gesamtteam des Kinder- & Jugendbüros
  • aufgeschlossene Schulleitungsteams und kooperative Lehrerkollegien
  • regelmäßiger fachlicher Austausch und Reflexion der Arbeit
  • regelmäßige Supervision und die Möglichkeit zur Fortbildung

Die Beschäftigung erfolgt im Rahmen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis spätestens 31.12.2020.

Bewerbung:
Stadtverwaltung Balingen, Postfach 10 10 61, 72310 Balingen, bewerbungen@balingen.de

Ansprechpartner:
Jochen Brendle, Leiter Kinder- & Jugendbüro, Tel.: 07433 170 269
Sibylle Straub, Haupt- und Personalamt, Tel.: 07433 170 254

Corona-Update

Von | 7. Dezember 2020

Leider sinken die Infektionszahlen nicht wie erhofft, daher hat die Landesregierung Maßnahmen ergriffen um die Corona-Pandemie weiter einzudämmen. Damit ihr wisst welche Regeln aktuell gelten und ihr euch daran halten könnt, findet ihr unten eine entsprechende Übersicht der geltenden Maßnahmen.

Neben deutsch ist die Übersicht noch in sieben anderen Sprachen verfügbar. Klickt einfach auf die entsprechende Sprache.

Deutsch

Arabisch

Englisch

Französisch

Italienisch

Polnisch

Russisch

Türkisch

Bleibt gesund und passt auf euch auf 🙂

Euer Team des Kinder- & Jugendbüros