Für Eltern

Überregionale Hilfsangebote

„Nummer gegen Kummer“ für Kinder

Die „Nummer gegen Kummer“ bietet Telefonberatung für Kinder, Jugendliche und Eltern. Das Kinder- und Jugendtelefon ist unter der Rufnummer 116 111 zu erreichen – von Montag bis Samstag jeweils von 14 bis 20 Uhr.

Ratschläge für Eltern

Das Elterntelefon richtet sich an Mütter und Väter, die sich unkompliziert und anonym konkrete Ratschläge holen möchten. In ganz Deutschland sind Beraterinnen und Berater unter der kostenlosen Rufnummer 0800 111 0550 montags bis freitags von 9 bis 11 Uhr und dienstags und donnerstags von 17 bis 19 Uhr erreichbar.

Beratung und Information beim Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“

Unter der kostenlosen Telefonnummer 08000 116 016 beraten und informieren die Mitarbeiterinnen des Hilfetelefons „Gewalt gegen Frauen“ in 18 Sprachen zu allen Formen von Gewalt gegen Frauen.

Opfertelefon des Weißen Rings e.V.

Wer eine Straftat erlebt hat, hat ein Recht darauf, gehört und ernst genommen zu werden. Die geschulten ehrenamtlichen Beraterinnen und Berater am Opfer-Telefon gehen auf Sie ein, wenn Sie Unterstützung nach einer Straftat brauchen oder in Vertretung für jemanden anrufen. 7 Tage die Woche von 7 bis 22 Uhr erreichbar unter der Rufnummer 116 006.

Telefonseelsorge

Wenn Sie sich in einer verzweifelten Lage befinden, kontaktieren Sie bitte umgehend die Telefonseelsorge ( www.telefonseelsorge.de). Unter der kostenlosen Hotline 0800 1110111 oder 0800 1110222 erhalten Sie Hilfe von Beratern, die schon in vielen Fällen Auswege aus schwierigen Situationen aufgezeigt haben.

Hilfetelefon

Das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ erreichen Sie rund um die Uhr. Entweder unter der Telefonnummer 08000-116016 oder www.hilfetelefon.de.

OSKAR

oskar-sorgentelefon.de – OSKAR ist eine Telefonberatung für Betroffene und Angehörige, deren Kind unheilbar erkrankt ist. Die kostenlose Nummer: 0800-88884711.

Regionale (Hilfs-)Angebote

Deutscher Kinderschutzbund Orts- und Kreisverband Balingen e.V.

Mit unterschiedlichen Kursangeboten, Gesprächskreisen, Spielgruppen, einer KinderKleiderKammer und vielem mehr, engagiert sich der Kinderschutzbund für die Belange der Kinder und deren Eltern. Kontakt unter 07433-21212 oder kinderschutzbund-balingen.de.

Frauenhaus Zollernalbkreis e.V.

Ein anonymes Schutzhaus für Frauen ( und ihre Kinder), die von Häuslicher Gewalt betroffen sind. Kontakt unter 07433-8406.

Feuervogel

Der Verein setzt sich seit 1994 für Unterstützung und Hilfen im Zusammenhang mit sexueller Gewalt gegen Frauen, Mädchen und Jungen ein. Die Zielsetzung ist es, sexueller Gewalt durch ein umfangreiches Angebot an Beratung, Information und Prävention entgegen zu wirken.

Der Verein ist Träger der Informations- und Beratungsstelle gegen sexuelle Gewalt in Balingen, an die sich Betroffene und Ratsuchende vertrauensvoll wenden können. Kontakt unter 07433-277000 oder per E-mail: info@feuervogel-zollernalbkreis.de.

Huckleberry & Pippilotta e.V.

Hier werden Kinder, Jugendliche und Eltern aus suchtbelasteten Familien begleitet und unterstützt. Für Kinder und Jugendliche gibt es Gruppenangebote und Einzelbegleitungen, für Eltern Beratungsgespräche und für alle zusammen Familiengespräche. Kontakt unter 07433-9097364 oder per E-Mail: info@huckleberry-und-Pippilotta.de.

Jakobushaus

Egal was der Grund für die Obdachlosigkeit ist, wohnungslos ist nicht gleich zu setzten mit hoffnungslos.
Im JakobusHaus, im Industriegebiet der Stadt Balingen, finden Ratsuchende aus dem Zollernalbkreis kompetente Ansprechpartner zu allen Themen rund um die Situation der Wohnungslosigkeit.

Existenzsicherung/Sozialberatung Diakonie BL

Ein Angebot für Menschen in persönlichen, sozialen und materiellen Notlagen, bei denen:

  • aufgrund einer plötzlichen Veränderung der Lebenssituation (Trennung, Arbeitsplatzverlust, …) die Existenzgrundlage nicht mehr gesichert ist
  • die monatlichen Ausgaben und Ratenzahlungen schon längere Zeit das Einkommen übersteigen
  • die Wohnung wegen Mietschulden gefährdet ist
  • ein anderes Problem die eigenen Lösungsmöglichkeiten blockiert.

Kontakt unter 07433-160734 oder per E-Mail: info@diakonie-balingen.de.

Bildschirm- und Medienkonsum

Medienkindersicher
informiert Eltern über technische Schutzlösungen für die Geräte, Dienste und Apps ihrer Kinder.

Stiftung Kind und Jugend

Auf den Seiten der Stiftung Kind und Jugend finden Sie Pädiatrische Empfehlungen zum Achtsamen Bildschirmmediengebrauch.

Klicksafe

klicksafe unterstützt Sie als Eltern dabei, Ihr Kind Schritt für Schritt an Internet, PC-Spiele, Smartphone und Apps heranzuführen.

Flimmo

FLIMMO ist ein Projekt des Vereins Programmberatung für Eltern e.V. und bietet Eltern und Erziehenden konkrete Orientierungshilfe bei der Fernseherziehung ihrer Kinder.

Der Programmratgeber enthält Einzelbesprechungen kinderrelevanter Sendungen und Kurzbeiträge zu medienpädagogischen Themen.

ARD-Audiothek

Krimis, Podcasts, Comedy, Dokus und vieles mehr: Die ARD Audiothek bietet beste Audio-Unterhaltung! Laden Sie die ARD Audiothek im iOS App Store oder im Google Play Store herunter – und hören Sie, was Sie wollen, wann Sie es wollen.

Tipps für Eltern zum Thema Computerspiele und Internet

Sonstiges