Online-Kinderfasching

Von | 11. Februar 2021

Am Sonntag, 14.02. und Montag, 15.02. gibt es einen Online-Kinderfasching. Hierfür haben Herr Wunderle und Clown Clip ein buntes und vielfältiges Programm auf Video aufgezeichnet.

Die Dauer beträgt ca. eine Stunde und das Angebot ist kostenlos. Um sich das Faschings-Gefühl nach Hause zu holen braucht es nur noch drei Dinge: ein Kostüm, Faschings-Deko und leckere Faschings-Snacks. Schon kann es losgehen. Hier geht es zum Video.

Nähere Informationen gibt es beim Kinder- & Jugendbüro unter 07433/170-147. Der Trailer kann vorab unter www.diespaetzuender.de angeschaut werden.

Das Kinder- & Jugendbüro wünscht allen Kindern und Familien viel Spaß beim Online-Kinderfasching!

Facts and Fakes Challenge

Von | 4. Februar 2021

Fake News?

Überall wird von Fake News gesprochen – aber was heißt das eigentlich? Fake bedeutet „falsch“ oder „gefälscht“ und News heißt „Nachrichten“. Es handelt sich also um Aussagen über Ereignisse oder Tatbestände, die einfach nicht wahr sind oder so nicht stattgefunden haben. Manchmal werden dazu auch Bilder oder Videos manipuliert.

Menschen, die eine solche Nachricht verbreiten, möchten ganz bewusst Andere täuschen. Diese erzählen die Nachricht möglicherweise ungeprüft weiter, weil ihnen nicht klar ist, dass es sich um eine vorsätzlich gefälschte Information handelt. Vielleicht ist dir das selbst sogar auch schon mal unabsichtlich passiert.

Das muss nicht so sein! Wir wollen dir zeigen, wie du eine wahre von einer falschen Information oder eine glaubwürdige von einer unglaubwürdigen Quelle unterscheidest. Du wirst ein Profi im Aufdecken von Fake News und hilfst deinen Freundinnen und Freunden, nicht mehr getäuscht zu werden.

Was, wie und wo?

In der „Facts & Fakes Challenge“ können Jugendliche im Alter von 13-17 Jahren spielerisch erlernen, wie sie Falschnachrichten entlarven können und dabei coole Preise abräumen. Ab dem 05. Februar startet die Challenge!

Das Spiel ist allerdings jetzt schon sowohl browser- als auch appbasiert spielbar:

iOS-App: apps.apple.com/de/app/facts-fakes/id1549198572
Android-App: play.google.com/store/apps/details?id=de.telekomstiftung.factsandfakes&gl=DE
Web-App: www.factsandfakes.de

Ziel der Challenge

Es gibt immer wieder Menschen und Accounts, die gezielt Falschinformationen verbreiten. Besonders in der digitalen Welt, und vor allem auf Social Media, wird es oft zur Herausforderung, eine wahre von einer falschen Nachricht oder eine glaubwürdige von einer unglaubwürdigen Quelle zu unterscheiden.

Diese Herausforderung kannst du meistern, und wir helfen dir dabei! In unserem Game „Facts & Fakes“ erfährst du in 9 Levels, wie du Fake News aufdeckst, und startest im 10. Level dein eigenes Projekt! Wenn du dein Projekt besonders kreativ gestaltest, kannst du einen der coolen Preise gewinnen!

Erreichbarkeit des Kinder- & Jugendbüros

Von | 29. Januar 2021

Das gesamte Team des Kinder- & Jugendbüros und die Mobile Jugendarbeit sind unter folgenden Telefonnummern und E-Mail-Adressen für euch da. Egal worum es geht oder wo der Schuh drückt, meldet euch:

Sollte bei einem Anruf nicht abgenommen werden, werdet ihr so schnell wie möglich zurückgerufen!

Offene Jugendarbeit
Jugendhaus INSEL
Christine Witzemann: 0162-1084232 oder info@jugendhaus-insel.de
Florian Sülzle: 0152-59296350 oder info@jugendhaus-insel.de

Jugendtreff Endingen
Beate Zöld: info@jugendtreff-endingen.de

Jugendtreff Engstlatt
Karin Eßwein: 0152-37669574 oder info@jugendtreff-engstlatt.de

Jugendtreff Frommern
Rainer Didra: 0162-1044704 oder info@jugendtreff-frommern.de

 

Schulsozialarbeit
Lauwasenschule
Kerstin Steudner: 0172-4588875 oder ksteudner@lauwasenschule.de

Längenfeldschule
Carina Klausmann-Luppold: 0152-59478164 oder schulsozialarbeit@laengenfeldschule.bl.schule-bw.de

Grundschule Endingen
Tomke Wolfer: 0173-6320756

Lochenschule
Tomke Wolfer: 0173-6320756 oder schulsozialarbeit.lochenschule@stadtbalingen.de

Sichelschule
Ines Weiß: 0162-1052253 oder ines.weiss@sichelschule-balingen.de
Juliane Sussani: 0173-6805057 oder schulsozialarbeit.sussani@sichelschule-balingen.de

Schulverbund Frommern
Stephanie Fegg: 0162-9038960 oder schulsozialarbeit-fegg@schulverbund-frommern.de
Carolin Thiele: 0162-9038843 oder schulsozialarbeit-thiele@schulverbund-frommern.de

Realschule Balingen
Gabriele Liebert: 0162-8567655 oder liebert@rs-balingen.de
Maren Schlachta: 0172-2812314 oder schlachta@rs-balingen.de

Gymnasium Balingen
Maren Schlachta: 0172-2812314 oder maren.schlachta@gymnasium-balingen.de

 

Kinder- & Jugendbüro
Jochen Brendle: 07433/170-269 oder jochen.brendle@balingen.de
Mireille Schroth: 07433/170-147 oder mireille.schroth@balingen.de

 

Mobile Jugendarbeit/Streetwork
Cira Imperato: 0163-2922500 oder c.imperato@mariaberg.de
Gerhard Eppler: 0178-2923093 oder g.eppler@mariaberg.de

 

 

Wir sind auch im Lockdown für euch da!

Von | 15. Januar 2021

Auch trotz der noch immer geschlossenen Jugendhäuser, Jugendtreffs und Schulen sind wir als Team des Kinder- & Jugendbüros durchgehend für euch da. Alle Schulsozialarbeiter*innen sind über Handys oder die Mailadressen erreichbar und die Infos dazu findet ihr auf den jeweiligen Homepages der Schulen. Die Kolleg*innen des Kinder- & Jugendbüros und der Jugendtreffs könnt ihr unter folgenden Nummern erreichen:

KJB, Jochen Brendle: 07433/170-269
KJB, Mireille Schroth: 07433/170-147
Jugendhaus INSEL: 0162-1084232

Auch Treffen zu Beratungsgesprächen oder gemeinsame Spaziergänge sind möglich. Egal um was es geht oder wo der Schuh drückt, ruft uns einfach an!!!

Der Lockdown wird verlängert!

Von | 11. Januar 2021

Letzte Woche wurde die Verlängerung des Lockdowns bis einschließlich 31. Januar beschlossen. Hierzu ergeben sich aktuell folgende Regelungen:

  • private Treffen nur mit Angehörigen eines Haushaltes und zusätzlich einer Person, die nicht zu dem Haushalt gehört (Kinder unter 14 Jahren werden nicht mitgezählt)
  • Kitas und Grundschulen bleiben geschlossen, eine Öffnung ist je nach Pandemiegeschehen eventuell ab 18. Januar möglich
  • Fernunterricht in allen weiterführenden Schulen; Sonderregelungen sind für Abschlussklassen möglich
  • Notbetreuungen werden eingerichtet
  • zwischen 20 Uhr und 5 Uhr darf das Haus oder die Wohnung nur aus wichtigen Gründen verlassen werden; auch tagsüber sollte man sich nur wenn notwendig im öffentlichen Raum aufhalten
  • gesundheitliche Fürsorgepflicht gegenüber der Arbeitnehmer von Seiten des Arbeitgebers (Home-Office, Maskenpflicht, wenn Abstand von 1,5 Metern nicht eingehalten werden kann, etc.)
  • auf private Reisen und touristische Ausflüge sollte verzichtet werden
  • Geschäfte mit Produkten für den täglichen Bedarf bleiben geöffnet
  • Speisen dürfen abgeholt oder geliefert werden
  • Zusammenkünfte und Veranstaltungen im öffentlichen Raum sind nicht erlaubt, ebenso bleiben Kultur- und Freizeiteinrichtungen geschlossen
  • medizinisch notwendige Dienstleistungen dürfen geöffnet haben
  • Sport im Freien und tagsüber ist erlaubt mit Angehörigen des eigenen Haushalkts und einer weiteren Person

Aus den aktuell geltenden Regelungen ergibt sich eine Schließung unserer Jugendtreffs bis mindestens 31. Januar.

Eine detaillierte Übersicht kann hier eingesehen werden.