Archiv des Autors: Jochen Brendle

Jetzt zum Sommerferienprogramm anmelden

Von | 4. Juni 2019

Mit 147 vielfältigen Angeboten bieten die zahlreichen Vereine und Veranstalter beim diesjährigen Sommerferienprogramm für wirklich jeden Geschmack etwas. Die Angebotspalette bietet dabei für Jungen und Mädchen im Alter von 6 bis 16 Jahren gleichermaßen viel. Die Sommerferienprogrammhefte sind bereits in den Klassen 1 bis 7 an den Balinger Schulen verteilt worden und liegen an zahlreichen… Weiterlesen »

Trendsportday am 13. April 2019

Von | 26. März 2019

Auch in diesem Jahr veranstaltet die Abteilung Modern Sports der TSG Balingen wieder einen Trendsportday für Kids, Jugendliche und Erwachsene in der Balinger Kreissporthalle. So können Neugierige und Interessierte z.B. Breakdance, Parkour, Slacklining und Vieles mehr kennenlernen. Die Zeit von 10 Uhr bis 13 Uhr ist dabei für die Altersgruppe 8 bis 12 Jahre reserviert… Weiterlesen »

Ferienangebote und -betreuungen 2019 jetzt online

Von | 15. Februar 2019

Auch in diesem Jahr hat das Kinder- & Jugendbüro eine Gesamtübersicht der Ferienangebote und -betreuungen 2019 in der Stadt Balingen erstellt. In der Broschüre sind sämtliche Angebote des Kinder- & Jugendbüros, des Kinderschutzbundes sowie der Volkshochschule chronologisch dargestellt. Mit nur einem Klick erhalten Sie die Broschüre als PDF. Direkt hier geht es zur               ONLINE-ANMELDUNG! Zur… Weiterlesen »

Sommerfreizeit der Kreisjugendpflege

Von | 7. Februar 2019

Die Kreisjugendpflege des Zollernalbkreises bietet in der ersten Sommerferienwoche ein Erlebniszeltlager für insgesamt 60 Mädchen und Jungen an. Von Sonntag, 28. Juli bis Sonntag, 04. August 2019 können Jungs und Mädchen zwischen 7 und 13 Jahren in Zelten übernachten und zusammen Spiel, Sport, Unterhaltung. Gemeinschaft und Abenteuer auf dem Jugendzeltplatz in Albstadt-Margrethausen erleben. Das Zeltlager… Weiterlesen »

Vortrag „Aufwach(s)en in einer digitalisierten Welt“ mit Prof. Dr. Lankau

Von | 8. Januar 2019

Wirtschaftsverbände und IT-Unternehmen fordern unisono, Digitaltechnik und Programmiersprachen müssten möglichst früh in den Schulen oder gar Kindertagesstätten unterrichtet werden, um Kinder und Jugendliche „fit für die digitale Zukunft“ zu machen. Unterschieden wird weder nach Alter noch Schulform oder Schulfach. Die technische Entwicklung scheint das Allheilmittel zu sein. Das Problem dabei: Der Nutzen der Digitaltechnik in… Weiterlesen »