Angebote
Kindertheater im April
Auf Einladung des Kinder- & Jugendbüros findet wieder eine Kindertheater-Vorstellung statt. Am Montag, 11.04. wird das Figurentheater Vagabündel aus Freiburg das Stück „Das vierte Ei“ im Jugendhaus Balingen, Hindenburgstraße 46 aufführen. Das Stück ist für Kinder ab 4 Jahren geeignet und handelt von drei Eiern, die in einem Spatzennest liegen. Eigentlich ist das Nest bereits voll, doch dann kommt noch ein viertes Ei hinzu. Ein Nachzügler. Klein, sehr klein, etwa zu klein? Die Nachzügler haben es immer schwerer, so auch der kleine Spatz Friedrich. Aber der kleine Spatz will fliegen. Eine Geschichte von Mut, einer Menge Pech, Freundschaft und dem Traum vom Fliegen.
Beginn der Veranstaltung ist um 15:00 Uhr, der Einlass startet ab 14:30 Uhr. Der Eintritt für Erwachsene und Kinder beträgt 3,- €, Geschwisterkinder bezahlen nur 2,- €.
Um vorige schriftliche Anmeldung per Mail an kjb-student@balingen.de wird gebeten, da die Plätze begrenzt sind. Bei der Anmeldung müssen folgende Angaben für alle Kinder und Erwachsene gemacht werden: Name und Telefonnummer. Allen Kindern ab der 1. Klasse und allen Erwachsenen wird empfohlen während der Veranstaltung eine Maske zu tragen. Eine medizinische Maske ist ausreichend. Ein 3G-Nachweis ist nicht erforderlich.
Für Fragen steht das Kinder- & Jugendbüro telefonisch unter 07433/170-147 oder per Mail an mireille.schroth@balingen.de gerne zur Verfügung.
Kindertheater im März
Auf Einladung des Kinder- & Jugendbüros findet wieder eine Kindertheater-Vorstellung statt. Am Montag, 14.03. wird Gerald Ettwein aus Eningen das Stück „Herr Wunderle wird Detektiv“ im Jugendhaus Balingen, Hindenburgstraße 46 aufführen. Das Stück ist für Kinder ab 5 Jahren geeignet und handelt von Herrn Wunderle, der Kaufhausdetektiv ist. Das ist nicht so richtig spannend. Aber bald ist die Prüfung zum Meisterdetektiv und dann wird Wunderle wahrscheinlich einer der berühmtesten Detektive der Detektivgeschichte, wie Kalle Blomquist oder Sherlock Holmes. Doch leider muss man vorher büffeln, weil die Prüfung ganz schön schwierig ist, und Lernen ist nicht gerade Wunderles Lieblingsbeschäftigung. Was man das alles wissen muss: Wie tarnt sich ein Detektiv? Was gehört zu einer erstklassigen Detektivausrüstung? Was muss ein guter Detektiv alles können?
Beginn der Veranstaltung ist um 15:00 Uhr, der Einlass startet ab 14:30 Uhr. Der Eintritt für Erwachsene und Kinder beträgt 3,- €, Geschwisterkinder bezahlen nur 2,- €.
Eine vorige schriftliche Anmeldung per Mail an kjb-student@balingen.de ist zwingend erforderlich, da die Plätze begrenzt sind. Bei der Anmeldung müssen unbedingt folgende Angaben für alle Kinder und Erwachsene gemacht werden: Name, Adresse, Geburtsdatum, Telefonnummer. Für alle Kinder ab der 1. Klasse und alle Erwachsenen besteht im Innenraum und am Sitzplatz durchgehend Maskenpflicht. Alle Erwachsenen müssen eine FFP2-Maske tragen, bei Kindern ist eine medizinische Maske ausreichend. Zudem gilt die 3G-Regelung. Ein negativer Testnachweis ist von allen Personen ab dem 18. Lebensjahr zu erbringen, die weder genesen noch geimpft sind. Der Testnachweis darf maximal 24 Stunden alt sein.
Dem Kinder- & Jugendbüro ist es in dieser turbulenten und belastenden Zeit besonders wichtig, unter höchstmöglichen Infektionsschutzvorkehrungen dennoch Kindern und ihren Familien mit diesem kulturellen Angebot eine unbeschwerte Zeit der Ablenkung zu bescheren. Einige Minuten der Freude und Begeisterung sind wichtiger denn je! Eine Absage oder Änderungen aufgrund neuer Corona-Regelungen behalten wir uns dennoch vor.
Für Fragen steht das Kinder- & Jugendbüro telefonisch unter 07433/170-147 oder per Mail an mireille.schroth@balingen.de gerne zur Verfügung.
Kindertheater im Februar
Auf Einladung des Kinder- & Jugendbüros findet wieder eine Kindertehater-Vorstellung statt. Am Montag, 14.02. wird das faro-Theater aus Bad Waldsee das Stück „Gans der Bär“ im Jugendhaus Balingen, Hindenburgstraße 46 aufführen. Das Stück ist für Lomnder ab 4 Jahren geeignet und handelt von einem Bären, der einer kleinen Gans klarmachen möchte, dass er nicht ihre Mama ist. Schließlich klettert, läuft und schwimmt sie wie ein Bär. Ist dieses Schanbeltier vielleicht doch ein Bär? Schlüpfen Bären aus Eiern? Alles Fragen die sich der verdutzte Bär stellen muss, als aus dem ovalen Etwas, ein kleines Gänseküken schlüpft und ihne freudig mit „Mama“ begrüßt.
Beginn der Veranstaltung ist um 15:00 Uhr, der Einlass startet ab 14:30 Uhr. Der Eintritt für Erwachsene und Kinder beträgt 3,- €, Geschwisterkinder bezahlen nur 2,- €.
Eine vorige schriftliche Anmeldung per Mail an kjb-student@balingen.de ist zwingend erforderlich, da die Plätze begrenzt sind. Bei der Anmeldung müssen unebdingt folgende Angaben für alle Kinder und Erwachsene gemacht werden: Name, Adresse, Geburtsdatum, Telefonnummer. Für alle Kinder ab der 1. Klasse und alle Erwachsenen besteht im Innenraum durchgehend Maskenpflicht. Alle Erwachsenen müssen eine FFP2-Maske tragen, bei Kindern ist eine medizinische Maske ausreichend. Zudem gilt die 2Gplus-Regelung. Ein negativer Testnachweis ist von allen Personen ab dem 18. Lebensjahr zu erbringen, wenn eine Genesung oder die Grundimmunisierung durch Impfung länger als 3 Monate zurückliegt. Der Testnachweis darf maximal 24 Stunden alt sein. Ungeimpfte Erwachsene haben keinen Zutritt.
Dem Kinder- & Jugendbüro ist es in dieser turbulenten und belastenden Zeit besonders wichtig, unter höchstmöglichern Infektionsschutzvorkehrungen dennoch Kindern und ihren Familien mit diesem kulturellen Angebot eine unbeschwerte Zeit der Ablenkung zu bescheren. Einige Minuten der Freude und Begeisterung sind wichtiger denn je! Eine Absage oder Änderungen aufgrund neuer Corona-Regelungen behalten wir uns dennoch vor.
Für Fragen steht das Kinder- & Jugendbüro telefonisch unter 07433/170-147 oder per Mail an mireille.schroth@balingen.de gerne zur Verfügung.
Beitragsnavigation