Auf Einladung des Kinder- & Jugendbüros findet wieder eine Kindertheater-Vorstellung statt. Am Montag, 23.10. wird das Orpheus Theater aus Haigerloch das Stück „Die Füchsin und der Hase“ im Jugendhaus Balingen, Hindenburgstraße 46 aufführen. Das Stück ist für Kinder ab 3 Jahren geeignet und handelt von einer Füchsin deren Eisschloss im Frühjahr schmilzt. Sie macht sich auf den Weg und nimmt dem Hasen sein geliebtes Haus weg. Der Hase sucht nun Hilfe beim Wolf, beim Bär und beim Ochsen. Zuletzt hilft ihm der mutige Hahn sein Haus zurückzugewinnen. Sie werden die besten Freunde und leben glücklich und zufrieden im Haus des Hasen.
Beginn der Veranstaltung ist um 15:00 Uhr, der Einlass startet ab 14:40 Uhr. Der Eintritt für Erwachsene und Kinder beträgt 3,- €, Geschwisterkinder bezahlen nur 2,- €. Voranmeldungen und Reservierungen sind nur für Gruppen möglich.
Für Fragen steht das Kinder- & Jugendbüro telefonisch unter 07433/170-147 oder per Mail an mireille.schroth@balingen.de gerne zur Verfügung.
Auch in diesem Jahr findet wieder der Mädchenaktionstag #gönndir des Arbeitskreis „Mädchen in Balingen“ statt. Am 11. Oktober von 15:00 bis 18:00 Uhr können Mädchen ab 10 Jahren ins Jugendhaus kommen und verschiedene Angebote wahrnehmen. In diesem Jahr gibt es:
Stockbrot
Postkarten selbst gestalten
Pimp Your Hair
Zumba
Jutebeutel gestalten
Anmeldungen sind bis einschließlich Mittwoch, 4. Oktober möglich. Bitte die Anmeldung mit der Anmeldegebühr in Höhe von 2,- Euro im Jugendhaus Balingen, Hindenburgstraße 46 oder bei einer Schulsozialarbeiterin abgeben.
Für Rückfragen stehen Christine Witzemann unter 07433/170-4980 oder Mireille Schroth unter 07433/170-147 zur Verfügung.
Auf Einladung des Kinder- & Jugendbüros findet wieder eine Kindertheater-Vorstellung statt. Am Montag, 18.09. wird Sigrid Maute aus Balingen das Stück „Birn‘ und Apfel – lustig-fruchtige Herbstmärchen“ im Jugendhaus Balingen, Hindenburgstraße 46 aufführen. Das Stück ist für Kinder ab 5 Jahren geeignet.
Fruchtig ist der Herbst! Er beschenkt uns mit einer reichen Vielfalt an Erntegaben. Und ebenso vielfältig sind die Märchen, die zu dieser Jahreszeit passen. Sigrid Maute erzählt von heilenden Äpfeln, von den abenteuerlichen Wegen des Birnenmädchens und warum im Kürbis alle Weisheit steckt.
Beginn der Veranstaltung ist um 15:00 Uhr, der Einlass startet ab 14:40 Uhr. Der Eintritt für Erwachsene und Kinder beträgt 3,- €, Geschwisterkinder bezahlen nur 2,- €. Voranmeldungen und Reservierungen sind nur für Gruppen möglich.
Wichtiger Hinweis: Kein Einlass für Kinder unter 5 Jahren! Wir bitten um Beachtung!
Für Fragen steht das Kinder- & Jugendbüro telefonisch unter 07433/170-147 oder per Mail an mireille.schroth@balingen.de gerne zur Verfügung.
Von Sonntag, 17.09.2023 bis Dienstag, 03.10.2023 findet die sechste interkulturelle Woche (IKW) im Zollernalbkreis und somit auch in Balingen statt. Das Motto in diesem Jahr lautet „Neue Räume“.
Die IKW schafft im ganzen Land Räume, um sich zu begegnen, sich kennenzulernen, sich zu verstehen, sich zu vernetzen und gemeinsam zu feiern. Auch die Stadt Balingen ruft dazu auf, Räume zu öffnen, zu zeigen und zu teilen.
Dieses Jahr beteiligen sich viele verschiedene Einrichtungen und Akteure. Die Angebote sind genauso abwechslungsreich wie die beteiligten Menschen:
Viel Raum für Begegnungen, Gespräche und Kennenlernen bei internationalen kulinarischen Köstlichkeiten gibt es sowohl beim „Café International Spezial“ vom AK Asyl als auch bei „Meet and Eat – Interkultureller Frauentreff“ der Ahmadiyya Gemeinde.
Dass gemeinsames Kochen und Essen verbindet, kann im Kochstudio der vhs Weilstetten erlebt werden, wo an vier Tagen verschiedene nationale Rezepte ausprobiert werden.
Auf dem Marktplatz wird es eine Info-Veranstaltung der Balinger Flüchtlingshilfen geben. Zudem findet dort ein internationales Herbstfest mit gemeinsamem Singen, Tanzen und Essen statt. Original vietnamesisches Gerichte gibt es beim Foodtruck der Lebenshilfe, ebenfalls auf dem Marktplatz.
Im Generationenhaus finden drei Veranstaltungen statt:
Vielfalt unter einem Dach kann bei der offenen Tür der KinderKleiderKammer erlebt werden. Beim Macramee-Workshop des Internationalen Frauenfrühstücks berichtet die Iranerin Azar Moradi von ihrer eignen Geschichte.
Außerdem erzählt eine Tübingerin, die viele Jahre in den USA verbracht hat und dann in ihre Heimat zurückkehrt ist, in einem Vortrag über ihre eigenen Erfahrungen.
Im Landratsamt malt der eritreische Künstler Mulugeta Tekle zusammen mit internationalen Kindern und Jugendlichen ein Gemeinschaftswerk.
Gemeinsam mit Herrn Landrat Pauli wird im Garten des Landratsamtes als Zeichen für den Frieden gemeinsam ein Baum gepflanzt.
Wie bunt Balingen ist, wird auch im Zollernschloss bei der Infoveranstaltung der in Balingen interkulturell aktiven BBQ und TTG deutlich, die dort ihre verschiedenen Projekte vorstellen.
Das Kinder- und Familienfest im und am Jugendhaus bietet für Groß und Klein aus allen Nationen ein vielfältiges Angebot an Spaß- und Mitmachaktionen, Bewirtungsangeboten und Bühnenprogramm.
Zum Abschluss gibt es beim Tag der offenen Moschee der Ahmaddiyya Gemeinde die Möglichkeit, miteinander ins Gespräch zu kommen, sich kennenzulernen und Vorurteile abzubauen.
Das komplette Programm und genauere Informationen finden Sie hier:
Anlässlich des Weltkindertages veranstaltet das Kinder- & Jugendbüro gemeinsam mit dem Kinderschutzbund am Sonntag, 24. September im und am Balinger Jugendhaus (Hindenburgstr. 46) das zweite große Kinder- und Familienfest für die ganze Bevölkerung. In der Zeit von 13 Uhr bis 18 Uhr wird es eine bunte Vielzahl an Spaß- und Mitmachaktionen für Groß und Klein geben. Durch die Mitwirkung verschiedener Vereine und Institutionen werden beispielsweise eine Rollenrutschbahn, ein Kinderkarussell, eine Hüpfburg sowie Tanz- und Bastelprogramme angeboten. Außerdem gibt wieder Gewinnspiele. Natürlich wird auch eine Bewirtung stattfinden, die Kaffee, Waffeln und verschiedenes Grillgut anbietet. Zusätzlich wird es nebenher ein kleines Bühnenprogramm geben, welches auch dieses Jahr wieder durch das Gitarrenensemble der Jugendmusikschule Balingen eröffnet wird. Für den Eintritt auf das Gartenschaugelände muss ab 13 Uhr nicht mehr gezahlt werden.
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept All”, you consent to the use of ALL the cookies. However, you may visit "Cookie Settings" to provide a controlled consent.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.