Kindertheater im Januar

Von | 12. Dezember 2023

Auf Einladung des Kinder- & Jugendbüros findet wieder eine Kindertheater-Vorstellung statt. Am Montag, 15.01. wird das Figurentheater Martinshof 11 aus Kirchentellinsfurt das Stück „Frau Holle“ im Jugendhaus Balingen, Hindenburgstraße 46 aufführen. Das Stück ist für Kinder ab 3 Jahren geeignet und handelt von Frau Holle, die nichts weiter braucht als ein Spinnrad und einen Wollkorb um ihr Märchen zu erzählen. Die Figuren aus Wolle entstehen vor den Augen der Zuschauer. Frau Holle, mal ganz ruhig und besinnlich, mal wild und temperamentvoll, zieht die Zuschauer direkt ins Geschehen und sorgt für manche Überraschung.

Beginn der Veranstaltung ist um 15:00 Uhr, der Einlass startet ab 14:40 Uhr. Der Eintritt für Erwachsene und Kinder beträgt 3,- €, Geschwisterkinder bezahlen nur 2,- €. Voranmeldungen und Reservierungen sind nur für Gruppen möglich.

Für Fragen steht das Kinder- & Jugendbüro telefonisch unter 07433/170-147 oder per Mail an mireille.schroth@balingen.de gerne zur Verfügung.

Kindertheater im Dezember

Von | 21. November 2023

Auf Einladung des Kinder- & Jugendbüros findet wieder eine Kindertheater-Vorstellung statt. Am Montag, 11.12. wird Gerald Ettwein aus Eningen unter Achalm das Stück „Herr Wunderle und der Nikolaus“ im Jugendhaus Balingen, Hindenburgstraße 46 aufführen. Das Stück ist für Kinder ab 4 Jahren geeignet und handelt von Herrn Wunderle, der aufräumt, weil der Nikolaus kommt. Der ist aber krank. Jetzt soll Wunderle einspringen, aber wo ist das Nikolauskostüm? Die Sucherei geht wieder los. Wunderle als Nikolaus? Warum nicht, wenn er sein Kostüm findet.

Beginn der Veranstaltung ist um 15:00 Uhr, der Einlass startet ab 14:40 Uhr. Der Eintritt für Erwachsene und Kinder beträgt 3,- €, Geschwisterkinder bezahlen nur 2,- €. Voranmeldungen und Reservierungen sind nur für Gruppen möglich.

Für Fragen steht das Kinder- & Jugendbüro telefonisch unter 07433/170-147 oder per Mail an mireille.schroth@balingen.de gerne zur Verfügung.

 

21.11.23: Vortrag „Kindheit im Digitalen Zeitalter“

Von | 9. November 2023

Am Dienstag, 21.11.2023 veranstaltet das Balinger „Netzwerk Gesund Aufwach(s)en!“ um 19:30 Uhr im kleinen Saal der Stadthalle einen Vortrag für Eltern und Pädagog*innen zum Thema „Kindheit im Digitalen Zeitalter“ mit Dr. Rainer Patzlaff. Dr. Patzlaff ist ausgebildeter Elternberater und wurde 2010 zum Professor für Kindheitspädagogik an der Alanus Hochschule berufen.

Digitale Technik sollte auch in Schule und Kindergarten genutzt werden, so wird seit langem gefordert. Tatsächlich nahm die Digitalisierung während der Corona-Pandemie einen enormen Aufschwung, gleichzeitig aber fand ein dramatischer Abschwung statt in der psychischen Gesundheit zahlloser Kinder und Jugendlicher. Hier besteht ein Zusammenhang, den Eltern und Pädagogen unbedingt kennen sollten, um im Kindesalter die richtigen Entscheidungen zu treffen für eine spätere „Medienmündigkeit“.

Einlass ist ab 19 Uhr. Der Eintritt beträgt 5 Euro.

Kindertheater im November

Von | 3. November 2023

Auf Einladung des Kinder- & Jugendbüros findet wieder eine Kindertheater-Vorstellung statt. Am Montag, 20.11. wird S’Traumkischtle aus Balingen das Stück „Murksis Irrflug“ im Jugendhaus Balingen, Hindenburgstraße 46 aufführen. Das Stück ist für Kinder ab 4 Jahren geeignet und handelt von Nelli und Paul, die im Wald eigentlich Pilze sammeln möchten. Doch treffen sie dort Murksi, einen Außerirdischen, der sich verflogen hat. Da er keinen Treibstoff mehr hat, kann er auch nicht weiterfliegen und ist ganz verzweifelt. Die Kinder wollen ihm helfen Treibstoff zu finden. Ob sie es schaffen?

Beginn der Veranstaltung ist um 15:00 Uhr, der Einlass startet ab 14:40 Uhr. Der Eintritt für Erwachsene und Kinder beträgt 3,- €, Geschwisterkinder bezahlen nur 2,- €. Voranmeldungen und Reservierungen sind nur für Gruppen möglich.

Für Fragen steht das Kinder- & Jugendbüro telefonisch unter 07433/170-147 oder per Mail an mireille.schroth@balingen.de gerne zur Verfügung.

13.10.23: „Safe Places. Junge Menschen brauchen Halt in Krisen“

Von | 10. Oktober 2023

Das Kinder- & Jugendbüro lädt gemeinsam mit dem „Netzwerk seelische Gesundheit“ herzlich zur diesjährigen Veranstaltung
Safe Places. Junge Menschen brauchen Halt in Krisen“ im Rahmen des Tags der seelischen Gesundheit im Zollernalbkreis ein.

Welches sind die Orte, diese „Safe Places“, in denen Jugendliche Raum zur Entfaltung haben ohne Angst vor Repression, wo ihre Sorgen und Nöte Widerhall finden, wo sie bei anderen Unterstützung und Anschluss finden, Selbstbestimmung erleben und sich auch einfach entspannen und erholen können? Wie gehen sie dort mit ihren Themen um und welche Haltung erwarten Sie von Hauptamtlichen, die sich in diesen Schnittstellen bewegen?

Die Veranstaltung wird am Freitag den 13.10.2023, um 16.30 Uhr im Jugendhaus Balingen, Hindenburgstraße 46 stattfinden. Der Eintritt ist kostenfrei.

Von 16:30 bis 18 Uhr gibt es einen Markt der Möglichkeiten, in dem sich Einrichtungen und Organisationen präsentieren und ansprechbar sind, die junge Menschen in Krisensituationen und darüber hinaus unterstützen.

Um 18 Uhr folgt ein Impulsvortrag von Cord Dette, Leiter der offenen Jugendarbeit der Mariaberger gGmbH, danach eine Podiumsdiskussion mit Vertretern der Jugendhilfe, Beratungsstellen und Kinder- und Jugendpsychiatrie, bevor es direkt im Anschluss eine interaktive Podiumsdiskussion unter Einbezug der Besucher*innen geben wird.

Über eine rege Teilnahme freuen wir uns sehr. Seien Sie herzlich willkommen.