Hervorgehobener Beitrag

Studienplatz Soziale Arbeit/Kinder- und Jugendarbeit an der DHBW Stuttgart

Von | 25. September 2025

Das Kinder- & Jugendbüro der Stadt Balingen hat zum 01.10.2026 einen DHBW-Studienplätze in der Fachrichtung Soziale Arbeit/Kinder- und Jugendarbeit zu besetzen und sucht dafür nach einer/einem geeigenten Bewerber*in mit Fachhochschulereife oder Abitur. Bei Bewerber*innen mit Fachhochschulabschluss ist das Bestehen der Deltaprüfung zwingende Voraussetzung. Bewerbungen sind ab sofort möglich und sind an die Stadt Balingen, Personalamt, Postfach 10 10 61, 72336 Balingen zu richten.

Das dreijährige Studium vereint in jeweils sechs ca. dreimonatigen Theorie- und Praxisphasen in idealerweise Theorie und Praxis und bietet einen hervorragenden Transfer von theoretischem Wissen in die berufliche Praxis. Neben Studieninhalten wie Soziologie, Pädagogik, Philosophie, Psychologie, Wissen zu Themen wie z.B. Kinderarmut und rechtliche Zusammenhänge bieten die Praxisphasen beim Kinder- & Jugendbüro der Stadt Balingen eine enorme Vielfalt an praktischen Tätigkeiten unterschiedlichsten Arbeitsfeldern. Diese sind konkret die Bereiche

Offene Jugendarbeit
Schulsozialarbeit
Gemeinwesenarbeit
Kooperation und Vernetzung
Mobile Jugendarbeit
Kinderkulturarbeit
Jugendfreizeitarbeit
Spielmobilarbeit
Jugendbeteiligung und vieles vieles mehr.

Weitere Infos findet ihr im Flyer_Soziale_Arbeit_Stadt Balingen

Bei Interesse freuen wir uns über eine Bewerbung und stehen unter Tel.: 07433/170-269 jederzeit gerne für Rückfragen zur Verfügung.

Euer Team des Kinder- & Jugendbüros

Ausflug zum Kartfahren am 09.11.2025

Von | 27. Oktober 2025

Karting-Paradies Vilsbiburg | Erleben Sie einer der größten Kartbahnen  Bayerns

Auch in diesem Jahr bietet das Jugendhaus wieder einen Ausflug zum IndyKart nach Rottweil an.
Am Sonntag, den 09.11.2025 treffen wir uns um 11:15 Uhr am Jugendhaus Balingen (Hindenburgstraße 46).
Rückkehr ist gegen 16 Uhr.

Weitere Infos und den Anmeldbogen gibt es  HIER! 

Kindertheater im November

Von | 21. Oktober 2025

Auf Einladung des Kinder- & Jugendbüros findet wieder eine Kindertheater-Vorstellung statt. Am Montag, 17.11. wird das Theater Berenike Felger aus Straubenhardt das Stück „Schönes Scheitern“ im Jugendhaus Balingen, Hindenburgstraße 46 aufführen. Das Stück ist für Kinder ab 4 Jahren geeignet und handelt vom schönen Scheitern oder von der Liebe zu den Umwegen. Eine Clownin erlebt einen ganz normalen Alltag. Doch je mehr sie sich anstrengt, das zu tun was von ihr erwartet wird, desto mehr scheitert sie. Anstatt darüber traurig zu werden entdeckt sie ihre Phantasie. Das Clownstheater erzählt von Erfolgsdruck und Versagensangst. Vom Hinfallen und wieder Aufstehen, von Erwartungen und unseren Wirklichkeiten. Ist ein schönes Scheitern das Loslassen aller Erwartungen? Wenn ja dann ist es ja das Leben selbst! Und dann wäre ein Scheitern doch normal! Kann das sein?

Beginn der Veranstaltung ist um 15:00 Uhr, der Einlass startet ab 14:40 Uhr. Der Eintritt für Erwachsene beträgt 4,- €, für Kinder 3,- € und für jedes weitere Geschwisterkind 2,- €. Voranmeldungen und Reservierungen sind nur für Gruppen möglich.

Für Fragen steht das Kinder- & Jugendbüro telefonisch unter 07433/170-147 oder per Mail an mireille.schroth@balingen.de gerne zur Verfügung.

Damit alles reibungslos abläuft und aus Sicherheitsgründen, kann es sein, dass wir bei Erreichen einer bestimmten Personenzahl keine weiteren Besucher mehr reinlassen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Kindertheater im Oktober

Von | 1. Oktober 2025

Auf Einladung des Kinder- & Jugendbüros findet wieder eine Kindertheater-Vorstellung statt. Am Montag, 20.10. wird das Theater Tom Teuer aus Duisburg das Stück „Die Bremer Stadtmusikanten“ im Jugendhaus Balingen, Hindenburgstraße 46 aufführen. Das Stück ist für Kinder ab 4 Jahren geeignet und handelt von Esel, Hund, Katze und Hahn, die nicht mehr die Jüngsten und Stärksten sind. Ausrangiert, nicht mehr gebraucht und vom Hof gejagt, haben die Vier nichts mehr zu verlieren. Sie machen sich auf den Weg in das Unbekannte, gründen eine Band und wandern nach Bremen um dort Stadtmusikanten zu werden. Der Weg ist weit und als die Nacht hereinbricht bekommen sie Hunger. Sie entdecken eine Hütte im Wald mit gedecktem Tisch: die Räuberhütte.

Beginn der Veranstaltung ist um 15:00 Uhr, der Einlass startet ab 14:40 Uhr. Der Eintritt für Erwachsene beträgt 4,- €, für Kinder 3,- € und für jedes weitere Geschwisterkind 2,- €. Voranmeldungen und Reservierungen sind nur für Gruppen möglich.

Für Fragen steht das Kinder- & Jugendbüro telefonisch unter 07433/170-147 oder per Mail an mireille.schroth@balingen.de gerne zur Verfügung.

Damit alles reibungslos abläuft und aus Sicherheitsgründen, kann es sein, dass wir bei Erreichen einer bestimmten Personenzahl keine weiteren Besucher mehr reinlassen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Programmänderung: Kindertheater im September

Von | 26. September 2025

Auf Einladung des Kinder- & Jugendbüros findet wieder eine Kindertheater-Vorstellung statt. Am Montag, 29.09. wird als Ersatz für das ursprüngliche Theater das Theater sepTeMBer aus Mühlheim an der Donau das Stück „Däumelinchen“ im Jugendhaus Balingen, Hindenburgstraße 46 aufführen. Das Stück ist für Kinder ab 4 Jahren geeignet und handelt von Däumelinchen, einem lustigen, kecken Mädchen, welches kaum größer als ein Daumen ist und durch Magie aus einem Samenkorn geboren wurde. Das pfiffige Mädchen wird in eine Reihe von Abenteuern hineingerissen. Seine Mutter bemüht sich liebevoll ihm Kandidaten für eine Heirat vorzustellen: Den aufdringlichen Krötensohn, den hochnäsigen Maikäfer, den reichen Maulwurf, die alle das selbstbewusste, kleine Fräulein besitzen möchten. Däumelinchen ist zwar neugierig, findet aber keinen „passenden Schuh“. Allein ist sie jedoch nicht, denn ihre Freundin, die Schwalbe tröstet und hilft im kritischen Moment zu flüchten. Und wenn die Mutter nicht mehr weiterweiß? Kein Grund zur Sorge, denn das Schicksal hat die ganzen Abenteuer nicht umsonst beschert. Däumelinchen ist zu einem jungen Fräulein gereift und begegnet in dem jungen Blumenprinzen endlich ihrem selbstgewählten Herzenspartner.

Beginn der Veranstaltung ist um 15:00 Uhr, der Einlass startet ab 14:40 Uhr. Der Eintritt für Erwachsene beträgt 4,- €, für Kinder 3,- € und für jedes weitere Geschwisterkind 2,- €. Voranmeldungen und Reservierungen sind nur für Gruppen möglich.

Für Fragen steht das Kinder- & Jugendbüro telefonisch unter 07433/170-147 oder per Mail an mireille.schroth@balingen.de gerne zur Verfügung.

Damit alles reibungslos abläuft und aus Sicherheitsgründen, kann es sein, dass wir bei Erreichen einer bestimmten Personenzahl keine weiteren Besucher mehr reinlassen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.